Brit Premium gehört zur Premiumklasse, ist aber in seiner Zusammensetzung der Super-Premiumklasse ähnlich, wenn auch etwas schlechter als die Kea-Reihe. Die tschechische Produktion garantiert eine hohe Lebensmittelqualität, die den strengen europäischen Normen entspricht. Es gibt einige Merkwürdigkeiten in der Zusammensetzung. In der russischen Übersetzung wird der Hauptanteil von 42 % aus irgendeinem Grund als Hühnerfleischmehl bezeichnet, obwohl der Hersteller Hühnerfleisch verwendet. Ungewollter Weizen ist nicht die einzige Kohlenhydratquelle, es gibt auch Reis, und das Futter enthält getrocknete Äpfel, Früchte und Kräuterextrakte, was nicht typisch für diese Klasse ist. Es ist weithin verfügbar und preiswert, und sein Proteingehalt ist höher als bei den meisten Spitzenprodukten. Das Futter ist perfekt ausgewogen, enthält alle wichtigen Mikronährstoffe, Mineralien und Vitamine und ist ideal für die tägliche Fütterung. Der Übergang von reinen Lebensmitteln zu britischen Lebensmitteln war überraschend einfach. Ich hatte den Eindruck, dass der Hund den Unterschied überhaupt nicht bemerkt hat. Die Pellets sind recht groß, der Hund muss sie kauen, er kann sie nicht einfach schlucken. Aber es gibt eine interessante Besonderheit beim Essen. Im Winter nimmt ein Hund bei normaler Erwachsenennahrung aufgrund der geringen Aktivität an Gewicht zu, daher ist es notwendig, auf eine leichtere Version umzusteigen. Das Angebot ist hervorragend und bietet eine große Auswahl. Es gibt spezielle Optionen für verschiedene Rassen und Altersgruppen. Im Premiumbereich gibt es keine therapeutischen Lebensmittel.